Wie wird ein klassischer Goodrich Flexometer-Test durchgeführt – Heat-Build-Up und Blow-Out Tests?
In der Regel wird der Test mit 30 Hz und einer statischen Belastung von 1 MPa durchgeführt, gefolgt von einem dynamischen Hub von 4,45 mm. Dieser Test wird als Heat-Build-Up (HBU)-Test bezeichnet. Wird die statische Last auf 2 MPa erhöht, ist er als Blow-out (BO)-Test bekannt.
Weiterentwicklung des Basis-Flexometers: GABOMETER®
Das GABOMETER® ist dem Goodrich-Flexometer überlegen, da man nicht nur den Heat build-up an der Oberfläche, sondern auch innerhalb des Gummimaterials mit Hilfe eines Nadelthermoelements messen kann. Das GABOMETER® kann auch zu einer vollständigen DMA für die Messung viskoelastischer Eigenschaften im Kompressionsmodus aufgerüstet werden.