SBR-Gummimischung — Dynamisch-Mechanische Eigenschaften
Der Einfluss der Frequenz wird anhand einer SBR-Gummimischung demonstriert. Wie erwartet verschiebt sich die Glasumwandlungstemperatur Tg (hier ausgewertet bei 1 Hz) mit zunehmender Frequenz zu höherer Temperatur. Die Probe weist mit ansteigender Frequenz höhere E'-Werte auf (Multifrequenzmessung in 2-armiger Biegung bei 2 K/min).
Aus der Multifrequenzmessung lassen sich mit Hilfe des Superpositionsverfahrens Frequenzen erschließen, die außerhalb des Messbereichs der DMA liegen. Unter Verwendung der Gleichung nach Williams-Landel-Ferry (WLF) können z.B. die E'- und tanδ- Werte bei einer bestimmten Referenztemperatur (hier -20°C) frequenzabhängig bis 100.000 Hz extrapoliert werden.