Präzise Messungen zur Prüfung der Wärmebildung (Heat Build-up und Blow out Tests) und zur Ermittlung des thermischen Setzungseffektes sind das Spezialgebiet unserer GABOMETER®-Serie, einer Weiterentwicklung des bewährten Goodrich-Flexometers.
Anwendungsbereich
Optimierung der Wärmeeigenschaften und Lebensdauer von Reifenmischungen (LKW, PKW, Nutzfahrzeuge), Dämpfern, Absorbern und vielem mehr.
Besonderheiten
Heat Build-up und Blow out Tests, Thermal Set, E-Modul und tan delta. In Erweiterung zu konventionellen Flexometern sind zusätzlich kraft- und deformationsgesteuerte Prüfungen möglich.
- Wärmeaufbauprüfungen nach Goodrich(DIN 53 533, ASTM D 623, ISO 4666/3,ISO 4666/4, BS 903 part A50 und JIS K 6265)
- Goodrich Flexometer Tests
- Statische Beanspruchung: dehnungs- oderspannungsgeregelter Belastungsmodus wählbar
- Dynamische Beanspruchung: dehnungs- oderspannungsgeregelter Belastungsmodus wählbar
- Großer Frequenzbereich (Option)
- Großer Temperaturbereich (Option)
- Frequenzbereich:
30 Hz
(Optional: 0,5 bis zu 50 Hz kontinuierlich; abhängig vom Model) - Maximale statisch Dehnung:
bis zu 60 mm - Maximale dynamische Dehnung:
± 1,5 mm
(Optional: bis zu ± 10 mm) - Kraftmessbereich:
bis zu 2500 N (abhängig vom Model) - Temperaturbereich:
RT bis zu 300°C - Probendimensionen:
Durchmesser: bis zu 30 mm (optional: < 40 mm; abhängig vom Model)
Länge: 25 mm
Probenhalter
Spezielle Kompressionsprobenhalter für Flexometerprüfungen mit isolierten Prüfplatten und integriertem Thermoelement zur Erfassung der Probentemperatur an der Probenoberfläche während des Heat Build-up Tests.
Messung der Prüfkörperinnentemperatur im Probenzentrum unter Verwendung eines horizontalen nadelförmigen Einstechthermoelements während der Wärmeaufbauprüfung (Heat Build-up Test).
Manuell (Option).
Automatisierte Erfassung der Probeninnentemperatur nach der Wärmeaufbauprüfung (Heat Build-up Test) mit Hilfe eines vertikalen nadelförmigen Einstechthermoelements mit pneumatischem Antrieb.
Automatisch (Option)