Hochempfindliche Kopplung von Gaschromatografie-Massenspektrometer- (GC-MS) mit Thermischer Analyse für die präzise Identifizierung von Gasspezies
Wie lassen sich die freigesetzten Gase in komplexen Gasmischungen am besten identifizieren? Trennen Sie zuerst die Gasspezies!
Die primäre Aufgabe der TG/STA-GC-MS-Kopplung besteht darin, organische Komponenten zu detektieren, zu trennen und zu analysieren. Die GC ist ein hochauflösendes Verfahren zur Trennung flüchtiger Verbindungen. Die Trennung der Gasmischungen erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Komponentenverteilung zwischen einer stationären Phase (Innenbeschichtung der Kapillare) und einer mobilen Phase (Spülgas; z.B. Helium). Da die Gastrennung in der GC-Säule eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt (die Dauer hängt von den Probeneigenschaften, Säulenflussrate, Säulenlänge und der stationären und mobilen Phase ab), ist eine Kopplung direkt im GC mit einem kontinuierlichen Online-Probengasfluss nicht möglich.
Die Lösung von NETZSCH: Quasi-direkte Kopplung
Unsere Antwort ist die Entwicklung einer direkten Kopplungslösung im quasikontinuierlichen Betrieb mit beheizten automatischen Ventilen, die eine softwaregesteuerte Gasentnahme (Durchfluss-Probenentnahmeschleife) und Gasinjektion selbst in kurzen Zeitabständen ermöglicht.
Gasinjektor auf Ventilbasis
• Doppelschleifensystem für kurze Injektionsintervalle
• Software in Proteus® integriert
• Vermeidung von kalten Stellen durch spezielle Isolationstechnik
• Unabhängiges Injektorsystem (Standard-Injektoren für weitere Anwendungen erhältlich)
• Direkte MS-Kopplung ohne Verwendung der Trennsäule möglich
Massenspektrometer
• Modernstes MS 1,5 u bis 1022 u mit hoher Abtastrate bis zu 22,222 u/s
• Werkzeuglose Wartung (z.B. vereinfachte werkzeuglose Wartung der Ionenquelle)
• Multiple Ionisierungsmodi (optional erhältlich EI, PI, CI usw.)
• Eigenständige MS-Messungen
Bei der GC-MS-Kopplung setzen wir auf die weltbekannten Lieferanten Agilent und Jeol. Ihre Produkte ermöglichen eine perfekte GC-MS Liefer- und Servicequalität, wie wir bei NETZSCH sie von jedem Unternehmen erwarten, mit dem wir zusammenarbeiten. Dies sichert auch eine optimale Performance unserer eigenen Produkte.