Für die meist heterogen zusammengesetzten feuerfesten Keramiken sind spezielle Festigkeits-Prüfverfahren eingeführt. Das Erweichungsverhalten unter Druck (Druckerweichen DE, bzw. RUL – Refractoriness under Load) und das Druckfließverhalten (Druckfließen DFL, bzw. CIC – Creep in Compression) bestimmen die Formbeständigkeit eines Probekörpers bei definierter Belastung und Temperatur- und Zeiteinfluss. Die Biegefestigkeit wird bei erhöhten Temperaturen (HMOR – Hot Modulus of Rupture) mit einem Heißbiegefestigkeitsprüfer bestimmt.
Die einschlägigen Geräte- und Anwendungs-Normen (z.B. ISO 1893, ISO 3187, ISO 5013, DIN EN 993-7/8/9, DIN 51048, DIN 51053, DIN 51063, DIN 51046) werden erfüllt.