SBA 458 Nemesis®
Simultane Bestimmung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit
Universell – Messanordnung für unterschiedliche Probengeometrien
Die SBA 458 Nemesis® besticht durch eine einzigartige Messanordnung: Eine größere Anzahl unterschiedlicher Probengeometrien als jemals zuvor sind für die Bestimmung des Seebeck-Koeffizienten sowie der elektrischen Leitfähigkeit mit dem SBA 458 Nemesis® geeignet. Untersuchungen können bei Temperaturen bis zu 1100 °C durchgeführt werden.
Schneller Start von Messungen – Bequemer Probenwechsel
Der Wechsel von Proben ist schnell, einfach und ohne Werkzeug durchführbar. Durch den Einsatz von Mantel-Thermoelementen ist das Verkleben der Thermoelemente mit der Probe und somit das Zerstören der Thermoelemente beim Ausbau der Probe ausgeschlossen.
Integrierte Qualitätsüberprüfung – unvergleichliches Doppel-Heizsystem
Die SBA 458 Nemesis® besitzt an beiden Probenenden jeweils ein robustes Heizsystem. Dadurch wird bei jedem Temperaturschritt in beide Probenrichtungen ein Temperaturgradient erzeugt.
Während des gesamten Messzyklus werden die Thermospannung und der Temperaturgradient gemessen und gegeneinander aufgetragen. Dadurch können fehlerhafte Messungen (verursacht durch Probeninhomogenität, schlechte Kontaktierung etc.) durch einen nichtlinearen Kurvenverlauf bzw. Hysterese - erkannt werden.
Zuverlässiges und robustes Design – Keine Diffusionsprobleme
Mittels Federn werden die Thermoelemente mit einer definierten Anpresskraft an der Probe kontaktiert. Weiterhin sorgt eine mechanische Führung für eine fixe Position der Thermoelemente.
Die Ummantelung der Thermoelemente verhindert Diffusionsvorgänge zwischen den Proben- und Thermoelementmaterialien.
- Design
Doppel-Heizsystem, integrierter Qualitätscheck, horizontale Probenanordnung - Temperaturbereich
RT bis 1100°C
-125°C bis 500°C - Anzahl der Temperaturstufen
Unbegrenzt - Thermoelemente
Typ K (NiCr/NiAl) mit Inconel-Ummantelung, feste Positionierung - Probendimensionen
- Ø: 12.7 bis 25.4 mm
- Länge x Breite:
12.7... 25.4 mm x 2.0... 25.4 mm - Zusätzlich: Länger x Breite:
10 mm x 10 mm - Dicke: 100 nm bis 3 mm, abhängig von den thermophysikalischen Eigenschaften
- Genauigkeit
- Seebeck-Koeffizient ± 7%
- elektrische Leitfähigkeit ± 5 - 7%
- Wiederholbarkeit
- Seebeck-Koeffizient ± 3%
- elektrische Leifähigkeit ± 3%
- Atmosphäre
Reduzierend (max. 2 % H2), inert, oxidierend - Vakuum
10-2 mbar - Messbereich Seebeck-Koeffizient
10...2000 μV/K - Messbereich Elektrische Leitfähigkeit
0,05...150000 S/cm - Qualitätscheck für Seebeck-Messung
Vor und während der Messung
Die einfach zu bedienende Software basiert auf Windows 7, 64-bit und sorgt für die automatische Messung des Seebeck Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit bei jedem Temperaturschritt.
Die Qualitätsüberprüfung (Seebeck-Koeffizient) sowie die Möglichkeit zur Testmessung der elektrischen Leitfähigkeit (U-I-Diagramm) sind integriert.
Alle Messdaten können einfach exportiert werden.