Wärme- und Temperaturleitfähigkeit sind die wichtigsten thermophysikalischen Materialparameter für die Beschreibung der Wärmetransporteigenschaften eines Werkstoffes oder Bauteils.
Für gewöhnlich wird die Wärmeleitfähigkeit mit der Wärmeflussmessplattenapparatur (HFM, Heat Flow Meter) und der Geschützten Plattenapparatur (GHP, Guarded Hot Plate) bestimmt.
Für die exakte Messung der Temperaturleitfähigkeit hat sich die Laser Flash Technik (LFA) als rasche, vielseitige und genaue Absolutmethode durchgesetzt. NETZSCH bietet dazu vier Modelle an, die das ganze Spektrum von Materialien und Temperaturen abdecken.
Die einschlägigen Geräte- und Anwendungs-Normen für LFA (z.B. ASTM E1461, DIN EN 821) werden mit den genannten NETZSCH Geräten erfüllt.
Um als geeignet zu gelten, sollten thermoelektrische Materialien durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit, einen großen Seebeck-Koeffizienten und eine niedrige Wärmeleitfähigkeit gekennzeichnet sein. Inwieweit es in Zukunft möglich sein wird, thermoelektrische Generatoren einzusetzen, hängt von der Leistungsfähigkeit der Materialien ab.
Geräte zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der Temperaturleitfähigkeit, der cp-Bestimmung und der Dichte sind ebenfalls im NETZSCH-Produktprogramm enthalten. NETZSCH bietet damit eine Komplettlösung zur Bestimmung des ZT-Wertes.
Lesen Sie mehr