Wärme- und Temperaturleitfähigkeit sind die wichtigsten thermophysikalischen Materialparameter für die Beschreibung der Wärmetransporteigenschaften eines Werkstoffes oder Bauteils. Für die exakte Messung der Temperaturleitfähigkeit hat sich die Laser Flash Technik (LFA) als rasche, vielseitige und genaue Absolutmethode durchgesetzt. NETZSCH bietet dazu vier Modelle an, die das ganze Spektrum von Materialien und Temperaturen abdecken.
Die Wärmeleitfähigkeit von technischen Produkten wird bei Isolierstoffen mit der Plattenmethode mittels Wärmeflussdetektoren (HFM) oder mit der neuen geschützten Plattenapparatur GHP 456 Titan® (GHP) bestimmt.
Die einschlägigen Geräte- und Anwendungs-Normen für LFA (z.B. ASTM E1461, DIN EN 821), für HFM (z.B. ASTM C518, ISO 8301, DIN EN 12667 EN 12, JIS A 1412, basierend auf DIN EN 12664) und für GHP (z.B. ISO 8302, ASTM C177, DIN EN 12939, DIN EN 12667, DIN EN 13163) werden mit den genannten NETZSCH Geräten erfüllt.
Lesen Sie mehr