Die Methoden der thermischen Analyse sind beschreibende Analysetechniken. D.h. mit ihrer Hilfe können temperaturabhängige Veränderungen von Materialeigenschaften bestimmt werden. Gängige Methoden sind beispielsweise Dilatometrie (DIL), Thermogravimetrie (TGA) und Differential Scanning Calorimetry (DSC).
Durch eine Kombination dieser beschreibenden thermoanalytischen Methoden mit Identifizierungstechniken können Proben noch genauer untersucht werden. So bewirkt etwa das Erwärmen einer Probe die Freisetzung flüchtiger Verbindungen, die im Material vorhanden sind oder während des Erwärmungszyklus freigesetzt werden. Die Kombination von thermoanalytischen Techniken wie TGA mit spektroskopischen Techniken wie FT-IR oder GC-MS ermöglicht es, diese Verbindungen zu identifizieren, die während eines bestimmten Gewichtsverlustereignisses in einer TGA-Analyse entstehen.
Dieses Webinar gibt eine kurze Einführung in die Grundlagen der Gasanalyse mittels FT-IR und GC-MS. Dabei werden die Vorteile der Kombination spektroskopischer Techniken mit TGA diskutiert und Tipps zur Erkennung kritischer flüchtiger Bestandteile in Polymeren gegeben.
19. November 2019
Zeit / Sprache
09:00 AM (CET – Berlin) | 03:00 AM (EST – Boston, MA), Englisch
Hier registrieren
02:00 PM (CET – Berlin) | 08:00 AM (EST – Boston, MA), Deutsch
Hier registrieren
05:00 PM (CET – Berlin) | 11:00 AM (EST – Boston, MA), Englisch
Hier registrieren
Ihre lokale Zeit